|
 |
 |
|
20 Tage Norwegen Fjorde, Gletscher und Küste
|
 |
 |
|
Geführte Campingrundreise mit Wohnmobil oder Caravan zu besonders landschaftlich und kulturell interessanten
Regionen Südschwedens, Ost- und Westnorwegens.
|
 |
 |
|
Reisen Sie mit uns nach Südschweden und Norwegen und lernen Sie Land und Leute kennen. Erleben Sie Attraktionen, die
einem “normalen Touristen” oft verwehrt bleiben. Genießen Sie unbeschwert Ihren Urlaub und den Komfort, sich um fast nichts kümmern zu müssen. Willkommen in Skandinavien!
|
|
 |
 |
|
Eine Reise für Erstcamper wie “Profis”, Skandinavienfans und Erstbesucher mit eigenem oder
gemietetem Wohnmobil oder Caravan.
|
|
|
Reise- und Tourleitung durch Nordtur Reise-Service ab/bis Travemünde/Trelleborg.
|
|
 |
 |
|
Kurzbeschreibung der Reise
|
 |
 |
 |
|
1. Tag: Travemünde - Trelleborg (S)
|
|
|
Wir treffen uns in Travemünde. Späteste Anreise zum Check-In der Fähre: 20:30 Uhr. Um 21:30 Uhr legt
unser Schiff nach Schweden ab. Übernachtung, Kabine und Frühstück an Bord.
|
|
|
|
2. Tag: Gårdstånga - Bosjokskloster - Älmhult
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Um 07:30 Uhr legt unsere Fähre in Trelleborg (S) an. Über Svedala fahren wir zum Rastplatz Gårdstånga.
Hier montieren wir ggf. die Funkgeräte und haben einen kurzen Weg zum Bosjökskloster, dem weissen Schloss auf einer Halbinsel im See Ringsjön in
Höör. Nach der Besichtigung des Schlosses und Schlossgartens fahren wir nach Älmhult zum IKEA Museum. Dort stand einst das erste Möbelhaus des Konzerns. Übernachtung auf Sjöstugans
Camping, Älmhult.
|
|
|
3. Tag: Älmhult - Hamneda - Ljungy - Hjo
Heute ist es spätestens soweit: wir treffen den König der Wälder in Elinge, Schwedens ältesten
Elchpark.
Nachfolgend füllen wir in einem großen Supermarkt unsere Vorräte auf und reisen zum Store Mosse Nationalpark, dem größten Moorgebiet Südschwedens.
Von hier
aus geht es zum Vätternsee und weiter zur ehemaligen Fischerstadt Hjo, bekannt für ihre imposanten Holzvillen. Unser Campingpatz in Hjo liegt direkt am Ufer des Vätternsees.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
4. Tag: Hjo (S) nach Arvika (S)
Entlang des Vätternsees geht es über Karlsborg nach Forsvik zur ältesten Schleuse am Götakanal.
Nach Besichtigung Weiterfahrt zum Vänernsee, dem mit 5.584 km2 größten See Schwedens und drittgrößte See Europas. Wir besichtigen die Picasso-Skulptur in Kristinehamn und
fahren weiter zum Tagesziel Arvika am Glafsfjorden.
|
|
 |
 |
|
5. Tag: Arvika (S) - Charlottenberg (S) - Koppang (N)
|
 |
 |
|
Nach kurzer Fahrt erreichen wir die norwegische Grenze. In Charlottenberg Tank- und Einkaufsstop. Durch die
Wildnis der ehem. Provinz Hedmark geniessen wir die ersten Kilometer in Norwegen zu unserem heutigen Tagesziel, dem Campingplatz in Koppang.
|
 |
 |
|
6. Tag: Koppang - Tingvoll
|
 |
 |
 |
|
Nach Fotostop an der größten Elchstaue der Welt reisen wir durch das Østerdal zum größten Canon
Norwegens, dem Jotulhøgget. Nach Besichigung fahren wir zu Frischs Taverne in Alvdal zur Mittagpause.
Von hier aus geht es westlich Richtung Küste, und nach Stop nahe des
Vinnufossen Wasserfalls erreichen wir unser Tagesziel, den Campingplatz in Tingvoll, direkt am Fjord gelegen.
|
|
|
|
7. Tag: Atlantikstrasse - Trollveggen
|
|
|
Wir folgen der Strasse 70 nach Kristiansund und nach passieren des Atlantehavstunnel erreichen wir die
berühmte Atlantikstrasse, welche über Inseln quasi durch das Meer
|
|
|
|
 |
 |
|
gebaut wurde. Von hier geht es wieder südlich zur Unterquerung des Moldefjords durch einen Tunnel und Überquerung des Storfjords mit der
Fähre. Wir reisen weiter über Åndalsnes zur "Trollwand", dem Trollveggen, die direkt von der Strasse aus 1.200 Meter senkrecht und sogar mit einem Überhang von 100 Meter hinaufragt.
Unmittelbar an diesem Felsmassiv liegt unser heutiger Campingplatz.
|
 |
 |
|
8. Tag: Trollstigen - Ã…ndalsnes - Geiranger
Heute erleben wir die berühmte Serpentinenstrasse Trollstigen, wo die Strasse in den Berg geschlagen über einen
imposanten Wasserfall auf das Hochgebirge mit auch im Sommer schneebedeckten Bergen führt.
Wir erreichen den Storfjord und überqueren ihn mit der Fähre. Über die Serpentinen der
Ørnesvingen (Adlerschwingen) geht es hinunter zum Ort Geiranger am gleichnamigen Fjord. Campingplatz in Geiranger direkt am Fjord.
|
 |
 |
|
9. Tag: Geiranger
Zeit für Geiranger und geniessen des Fjords. Um 12:00 Uhr startet unser Ausflugsboot, um die Besonderheiten dieses berühmten Fjords zu erkunden.
|
 |
 |
|
10. Tag: Geiranger - Strynefjell - Lom
Eine wunderschöne Gebirgs- und Seenlandschaft erleben wir bei der Fahrt über das Strynefjell nach Lom am
Fusse des Jotunheimen Nationalparks. Wir besichtigen dort die gut erhaltene Stabkirche sowie das Freilicht- und Mineralienmuseums.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
11. Tag: Lom - Sognefjell - Jostedal
Heute erleben wir eine weitere Etappe der Superlative. Über den höchsten Gebirgspass mit 1.434m.ü.d.M.
überqueren wir das Sognefjell.
Wir besichtigen die Sagasäule auf Elveseter und genießen den Blick auf den Jotunheimen Nationalpark, dem höchsten Bergmassiv Norwegens nahe dem
Jostedalsbreen Nationalpark mit dem größten Festlandsgletscher Europas.
Wir fahren ein Stück nördlich hinein in die Bergwelt nach Jostendalen am Fuß des Gletschers, wo unser
heutiger Campingplatz liegt.
|
|
|
12. Tag: Jostedal - Flåm
Zurück auf dem Sognefjellvegen erreichen wir nach kurzer Fahrt den Sognefjord, dem mit 204km Länge und
z.T. 1.300m Tiefe längste und tiefste Fjord der Welt.
Mit einer Fähre überqueren wir den Fjord nach Lærdal, wo wir die berühmte historische Altstadt besuchen.
Weiter
geht es durch Europas längsten Strassentunnel (24 km) von Lærdal nach Aurland, wo wir am frühen Nachmittag den Hafenort Flåm erreichen. Flåm ist berühmt für die Flåmsbahn und den
Nærøyfjord, Norwegens engstem Fjord. Unser Campingplatz liegt direkt oberhalb des Kai`s, wo im Sommerhalbjahr über 200 Kreuzfahrtschiffe festmachen.
|
|
|
 |
 |
|
13. Tag: Flåm (N)
Heute bleiben wir in Flåm und genießen das imposante Panorama von Fjord und Berg. In Flåm halten nicht nur die
großen Kreuzfahrtschiffe, es ist auch Endstation der Flåmsbana, einer Bergbahn, deren Trassen in den Fels geschlagen auf 865m hinauf nach Myrdal führen.
Möglichkeit zu einer
unvergesslichen Fahrt mit dieser Bahn, dem Besuch des Bahnmuseums oder einen Schiffsausflug zu Norwegens engsten Fjordarm, dem Nærøyfjord. Am Spätnachmittag Möglichkeit zum Ausflug nach
Undredal mit Besuch der Ziegenkäserei.
|
|
 |
 |
|
14. Tag: Flåm (N) - Eidfjord (N)
Durch das Nærøydal geht es mit Besuch von Gudvangen am Nærøyfjord und dem Tvinnefossen vor Voss zum
Hardangerfjord.
Wir überqueren den Fjord über die neue, 1.380m lange Hardanger-Hängebrücke und erreichen Eidfjord am Fusse der Hardangervidda, Europas größtem Hochplateau.
Gemeinsamer Besuch des Hardangervidda- sentrums, dass uns eindrucksvoll die Flora und Fauna sowie einen Panoramafilm über Europas größtes Hochplateau präsentiert.
|
|
 |
 |
|
15. Tag: Eidfjord (N) - Geilo (N) - Røllag (N)
Über in Kurven geschwungene Tunnels geht es hinauf auf die Hardangervidda und wir erreichen den
Vøringfoss, Norwegens drittgrößten und meistbesuchten Wasserfall.
In einer Berghütte nahe des höchsten Punktes der Hardangervidda haben wir die Möglichkeit, eines der
traditionelles norwegischen Berghüttenessen, das Rømmegraut, zu probieren, bevor es weiter geht zum traditionellen Wintersportort Geilo. Hier Möglichkeit zum Besuch des
Werksverkaufsshops der traditionsreichen Brusletto-Messerschmiede.
|
|
|
|
 |
 |
|
16. Tag: Røllag (N) - Bullaren (S)
Wir folgen dem Nummmedal und fahren weiter nach Modum zum Blåfargeverk, einer wunderschönen Anlage, wo
seinerzeit die berühmte blaue Farbe selbst für das chinesische Porzellan gewonnen wurde.
Durch den Oslofjordtunnel unterqueren wir den Fjord und fahren südlich zur schwedischen
Grenze mit Besichtigung der berühmten alten Svinesundbrücke, (hier Möglichkeit zur Einlösung der Tax-Free-Schecks) bevor wir unser Tagesziel, den Bullarebygdens Familiecampingplatz am
Bullaren See erreichen.
|
|
 |
 |
|
17. Tag: Bullaren
Entspannen am Bullaren See vor weiterer Rückreise Richtung Deutschland.
|
 |
 |
|
Änderungen im Reiseablauf und Irrtum vorbehalten.
|
|
 |
 |
|
Termine 2024
|
 |
 |
|
So 02.06.24 - Fr 21.06.24
Mindestteilnehmerzahl: 5 Fahrzeuge bzw. 10 Personen
(Maximal 8 Fahrzeuge)
|
 |
 |
|
Leistungen
|
 |
 |
|
- Fährticket TT-Line
Travemünde ->Trelleborg Trelleborg -> Travemünde Kabine & Frühstück an Bord
- 17 Nächte Campingplatz
Schweden & Norwegen
- Eintritt Bosjökskloster
- Eintritt IKEA Museum
- Eintritt Elinge Elchpark
- Fjordcruise Geiranger
- Eintritt Lom Stabkirche
- Eintritt Hardangervidda
Natursenter in Eidfjord
- Fikka Hallandsås
- Sicherungsschein
- Reise- und Tourleitung
ab/bis Trelleborg
Nicht enthaltene Leistungen:
Innernorwegische Fähren:
· Fähre Sølsnes - Åfarnes
· Fähre Linge - Eidsdal · Fähre Mannheller- Fodnes
Evtl. hinzukommende Strassen-, Brücken und Fährgebühren in Norwegen, Eintritt oder Fahr- scheine
sonstiger, in obiger Liste nicht aufgeführter Sehenswür- digkeiten, Treibstoff, Verpfle- gung & evtl. Kosten Sanitär, Kaution & Kosten
Mietfahrzeuge bzw. generell Betriebskosten der Fahrzeuge sowie Reisever- sicherungen nach Bedarf.
|
 |
 |
|
Preise
|
 |
Preis pro Person
|
bei 2 Pers. pro Fahrzeug:
|
pro Person
|
€
|
2.325,-
|
Saisonzuschlag Aug
|
|
€
|
|
25,-
|
je weiterer Person
|
€
|
498,-
|
Zuschlag über 6 Meter Gesamtlänge
|
|
€
|
|
20.- pro m
|
Änderung und Irrtum vorbehalten
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Anmeldung
|
|
|
|
Möchten Sie sich gerne für diese Reise anmelden? Ru- fen Sie uns einfach an:
Tel.:
038758-22006
wir senden Ihnen gerne die Anmeldeunterlagen zu.
Oder Sie laden diese direkt mit nachfolgendem Link zu sich herunter:
|
|
|
|
Reiseinformationen
|
|
|
|
Sie möchten die
Reiseinfor- mation gerne in gedruckter Form vorliegen haben? Kein Problem. Rufen Sie uns ein- fach an, wir senden Sie Ihnen und/oder Ihren
Mitreisenden gerne zu.
Oder laden Sie sich den Flyer und das Buchungsformular hier direkt herunter:
|
|
|
|
Buchungsformular
|
|
|
|
 |
|
|
|
Unsere Campingreisen
|
|
|
|
Unsere geführten Campingreisen organisieren und veranstalten wir so, wie wir auch gerne selbst reisen möchten. Mit
echter Reiseleitung, die Sie auf jedem Kilometer begleitet.
Und hierbei beschränken wir uns auf Skandinavien. Denn hier kennen wir Land und Leute, Geschichten und Geschichte. Oder wie sollten
wir Ihnen als Reiseleiter dienen können, wenn wir Mentalität und Sprache im Reiseland nicht beherrschen?
Lesen Sie, wie wir die Reisen durchführen und was das Beson- dere an
Nordtur-Campingreisen ist. Klicken Sie einfach auf das nächtse Bild.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Beratung und Buchung
|
|
|
|
Tel: 03 87 58 - 22 00 6
|
|
|
|
oder online: ANFRAGE
|
|
|
|
|
|
|
|
18. Tag: Bullaren (S) - Röstänga
Entlang der Küstenautobahn geht es Richtung Göteborg. Am Rastplatz Ljungskile besuchen die Laxbutikken (Lachsgeschäft
mit Restaurant). Wer gerne noch ein paar schwedische Spezialitäten einkaufen möchte, kann dies bei unserem Stop am ICA Maxi Supermarkt tun. Weiterreise südwärts zum Rasthof Hallandsås, wo wir
nach schwedischer Tradition eine "Fika" einlegen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
19. Tag: Röstänga - Trelleborg
Mit Abstecher an den Aussichts- punt der Öresundbrücke in Malmö reisen wir zurück an den Fähran- leger von
TT-Line. Check-In bis 20:00 Uhr. Um 21:00 legt unsere Fähre Richtuung Travemünde ab. Übernachtung, Kabine und Frühstück an Bord..
|
|
|
|
 |
|
|
|
20. Tag: Travemünde
Um 07:30 Uhr legt unsere Fähre in Travemünde an. Individuelle Heim- reise der Teilnehmer.
|
|