HINREISE:
Wir empfehlen die Anreise mit der Reederei Color-Line ab Kiel 14:00 Uhr an Oslo 10:00 Uhr am nächsten
Tag.
1. Tag: Anreise Oslo - 2. Tag Oslo - Lillehammer (ca. 180km)
Wenn Sie die Anreise mit der Color-Line Fähre von Kiel nach Oslo gewählt haben, schiffen Sie um
10:00 Uhr in Oslo aus. Wir empfehlen, die Strasse E6 östlich bis Skedsmo zu fahren, dann weiter über die Straße 4 nördlich Richtung Jaren. Schon kurz nach der Hauptstadt Oslo erreichen Sie
fruchtbare und hügelige Landschaften in der Provinz Akershus. Bei der Olympiastadt Gjøvik treffen Sie auf den Mjøsa-See, Norwegens größten Binnensee. Vielleicht sehen Sie hier auch den
historischen Raddampfer „Skibladner“. Er wurde im Jahr 1856 in Betrieb genommen und ist heute der älteste noch in Betrieb befindliche Raddampfer der Welt.
Entlang des Seeufers geht
es zur Olympiastadt Lillehammer im Gudbrandsdal. Lillehammer verfügt über eine schöne Altstadt, die Olympia-Sportstätten mit olympischem Museum sowie dem großen Freilichtmuseum
„Maihaugen“, wo aus allen Jahrhunderten und Regionen Norwegens Häuser, Kirchen und Bauernhöfe zu bestaunen sind. Übernachtung und Frühstück im Scandic Lillehammer Hotel.
3.
Tag: Lillehammer - Røros (ca. 240km)
Durch das Gudbrandsdal mit seinen vielen historischen Bauernhöfen geht es nach Ringebu und von dort östlich auf dem Friisvegen nach Atna. Der
Friisvegen führt über das Gebirge bis oberhalb der Baumgrenze und gibt bei gutem Wetter den Blick frei auf das Rondane-Gebirge und das Østerfjell. Sie erreichen die Straße 3 und fahren nördlich
nach Hahnestad.
Hier finden Sie den Jotulhøgget, eine riesige Schlucht, der Legende nach enstanden durch den Schlag mit einer Axt bei einem Kampf zweier hier wohnenden Riesen. In Alvdal
finden Sie einen Einblick in die Welt des Verfassers und die Figuren von Kjell Aukrust, bei uns bekannt durch den Puppentrickfilm „Hintertupfinger Grand Prix“ (original: FlÃ¥klypa Grand Prix)
aus dem Jahr 1975.
Sie erreichen die Bergwerk- und UNESCO Weltkulturerbestadt Røros, wo noch heute vieles aus den vergangenen Jahrhunderten erhalten blieb. So die alten Bergwerkshäuser, die
Kirche, die Schmelzhütte und die Schlackeberge wie auch die zu besichtigende Olavsgrube, selbst das heutige Stadtzentrum sieht aus wie ein lebendes Museum. Neben seiner Kultur ist Røros bekannt
für seine gute Gastronomie. Røros Vertshus und das über 100 Jahre alte Røros Cafe (Kaffestugu) sind auf jeden Fall einen Besuch wert, ebenso wie das Restaurant Ihres Hotels. Alle genannten
Gastronomien stehen unter der Führung des berühmten Kochs und Autors Mikael Forselius, der auch Direktor des Hotels ist. Übernachtung und Frühstück in Røros Hotell, Røros.
4. Tag:
Røros - Trondheim (ca. 196 km)
Wir empfehlen für Ihre Fahrt nach Trondheim die zwar längere, aber landschaftlich und kulturell schönere und interessantere Stecke über die Strasse
705. Beim Flughafen Værnes treffen Sie auf den Trondheimfjord, dem drittgößten Fjord Norwegens. Folgen Sie der alten Küstenstrasse über Muruvik,. Hommelvik und Malvik entlang des Ufers des
Fjords zur Stadt Trondheim. Übernachtung und Frühstück im Clarion Hotel, Trondheim.
5. Tag: Trondheim
In der über tausend Jahre alten, ehemaligen Hauptstadt Norwegens
erwarten Sie viele Sehenswürdigkeiten. Als erstes zu nennen wäre der Nidaros-Dom mit seiner reich geschmückten Westfassade, erbaut ab ca. dem Jahr 1070 auf dem Grab König Olavs und Ziel des
jahrhunderte alten Pilgerweges. An ihn schließt sich der historische Erzbischofssitz an. Trondheim ist auch Anlaufhafen der berühmten Postschiffe.
Direkt gegenüber findet sich das
„Rockheim“-Museum, ein einzigartiges interaktives Museum zum Thema moderne und Rockmusik. Der StiftsgÃ¥rden, erbaut 1774-1778, ist Norwegens größtes Holzpalais und heute die Residenz des
Königs, wenn er in Trondheim weilt. Flanieren Sie über die alte hölzerne Stadtbrücke und durch die Altstadt Bakklandet mit seinen historischen Holzhäusern. 2. Übernachtung und Frühstück im
Clarion Hotell, Trondheim.
6. Tag: Trondheim - Surnadal (ca. 128km)
Von Trondheim geht die Reise südöstlich nach Orkanger und weiter über die Straße 65 durch
die schöne Landschaft der Provinz Mære og Romsdal. Sie erreichen Surnadal, ein kleiner Ort mit einem Heimatmuseum, einem Schifffahrtsmuseum wie auch einem Kunstmuseum und 5 Langkirchen.
Übernachtung und Frühstück im Thon Hotell, Surnadal.
7. Tag: Surnadal - Molde (ca. 104 km)
Reisen Sie nach Tingvoll und weiter zum Bauernhof Saghaug Gard in
TorjulvÃ¥gen und kosten Sie in der Hofmolkerei Tingvollost den weltbesten (prämierten) Blauschimmelkäse „Kraftkar“. Für Ihre Reise zur Rosenstadt Molde haben Sie die Wahl zwischen zwei
Routen. Bei gutem Wetter empfehlen wir die 55km längere Nordroute über Kristiansund und die Atlantikstraße (Atlantehavsvegen), die über 8 Brücken und mehrere kleine Inseln im Meer führt. Die
große, in sich gedrehte Brücke ist eines der beliebtesten Fotomotive der Region.
Etwas kürzer ist die Südroute über die Europastraße 39 nach Molde. Angekommen in Molde empfehlen wir
zunächst eine Fahrt hinauf über den Vardevegen auf den Aussichtsberg Varden, der den Panoramablick über Molde, den Romsdalfjord und die dahinter liegenden 212 teils scheebedeckte Berggipfel der
Romsdalsalpen freigibt. Besuchen Sie auch das Feilichtmueseum und die schöne Promenade entlang des Fjords in Molde. Übernachtung und Frühstück im Scandic Hotell Alexandra, Molde.
8. Tag: Molde - Trollstigen - Ã…lesund (ca. 189km)
Ein weiterer Höhepunkt der Reise erwartet Sie durch einen Abstecher in die Berge auf Ihrem Weg von Molde nach Ålesund. Zunächst überqueren Sie mit der Fähre den Moldefjord nach
Åfarnes und reisen weiter nach Åndalsnes. Von hier führt die Strasse 61 zum Trollstigen, Norwegens imposantester Serpentinenstrasse hinauf auf das Gebirge. Zwischen hohen teils schneebedeckten
Bergen überqueren Sie das Gebirge und fahren hinab zum Storfjord.
An dessen Ufer entlang geht es westlich über Sjøholt zur auf Inseln erbauten Stadt Ålesund. Nach einem Brand im Jahre
1904 wurde die Altstadt komplett neu im damals vorherrschenden Jugendstil aufgebaut. Viele Gebäude stehen auf Pfählen im Wasser, weshalb man Ålsesund auch das Venedig des Nordens nennt. Fahren
oder wandern Sie hinauf auf die Bergstation Aksla und genießen Sie den sensationellen Blick über die Stadt, das Meer und die Inseln. Übernachtung und Frühstück im Quality Hotel Waterfront,
Ã…lesund.
9. Tag: Ã…lesund - Geiranger - Lom (ca. 181km)
Durch die Romsdalsalpen fahren Sie über den Ort Stranda nach Hellesylt. Von hier können Sie eine Fahrt mit der
Ausflugsfähre mit Führung durch den berühmten Geirangerfjord nach Geiranger unternehmen (Fahrzeit ein Weg ca. 50 Minuten). Entweder nehmen Sie den PKW mit auf die Fähre und fahren von Geiranger
aus weiter oder sie fahren hin- und zurück und weiter über Stryn zur Strasse 15 und über das Strynefjell zum Bergstädtchen Lom. In Lom erwartet Sie eine sehenswerte Stabkirche sowie ein
Freilicht- und ein Mineralienmuseum. Übernachtung und Frühstück im Fossheim Hotell, Lom.
10. + 11. Tag: Lom - Sognefjell - Flåm (ca. 202km)
Eine Etappe der Superlative
erwartet Sie heute mit der Fahrt über das Sognefjell, Norwegens höchste Paßstrasse. Bestaunen Sie die Sagasäule auf Elveseter, die in Stein gemeißelt von unten nach oben die gesamte norwegische
Geschichte seit den Wikingern erzählt. Nahe der höchsten Stelle des Passes rasten Sie auf dem Parkplatz Fantesteinen und genießen das Bergpanorama des Jotunheim-Gebirgsmassivs, das Norwegens
höchste Berge beheimatet. Von hier bietet sich auch eine kleine Wanderung durch die Bergwelt an.
Der Strasse 55 folgend fahren Sie hinab bis zum Sognefjord, dem mit 204km und 1.300m
weltlängstem und zugleich tiefsten Fjord. Mit der Fähre von Kaupanger nach Manheller überqueren Sie den Fjord und erreichen den Ort Lærdal, bekannt für sein Norwegisches Wildlachscenter und die
besterhaltene historische Altstadt mit ihren großen und kleinen Holzhäusern. Von hier geht es entweder über den mit 24km weltlängsten Strassentunnel nach Aurland und Flåm, oder über den
„Schneeweg“ über das Gebirge mit Stopp am Aussichtspunkt „Stegastein“. Übernachtung und Frühstück im Fretheim Hotell, FlÃ¥m.
12. Tag: Flåm - Geilo - Eidfjord
Über Tunnel geht es hinauf ins Gebirge Aurlandsfjell und über Hol weiter zum berühmten Wintersportort Geilo. Besuchen Sie direkt am Ortseingang die Messerschmiede „Brusletto“, wo
wunderschöne Jagd und Gebrauchsmesser in handwerklicher Tradition gefertigt werden. Ein Höhepunkt der Reise folgt mit der Fahrt weiter über die Hardangervidda, mit ca. 8000 qm Europas größtem
Hochplateau. Kehren Sie ein in die Dyranut Fjellstova und probieren Sie das traditionelle Bergessen „Rømmegraut med flesk“, das hier noch zubereitet und serviert wird.
Biegen Sie ab
zu Fossli Hotell und erleben Sie von dort den imposanten Wasserfall Vøringfoss, den drittgrößten aber meist besuchten Wasserfall Norwegens. In Øvre Eidfjord erwartet Sie das Hardangervidda
Naturcenter mit seiner imposanten Ausstellung über Flora und Fauna und eines imposanten Panoramafilms über einen Hubschrauberflug über das Hochplateau. Von hier geht es hinunter an den berühmten
Hardangerfjord ins Touristenstädtchen Eidfjord. Übernachtung und Frühstück im Quality Hotel & Resort Vøringfoss, Eidfjord.
13. + 14. Tag: Eidfjord - Bergen
Über
die erst 2013 eröffnete Hardangerbrücke, mit 1.380 Meter Norwegens längste Hängebrücke, geht es auf die andere Seite des Hardangerfjords und an dessen Ufern entlang nach Norheimsund. Hier lockt
die Norwegische historische Schiffswerft „Fartøyvern Senter“ sowie der beeindruckende Wasserfall „Steindalsfossen“, bei welchem man zwischen der Felswand und dem Wasserfall hindurch
spazieren kann. Über das Kvamsfjell, Bergens Wintersportregion, geht es zurück zur Hansestadt Bergen, dem Ausgangspunkt dieser Reise. Übernachtung und Frühstück im Augustin Hotel, Bergen.
15. Tag: Bergen - Heimreise
Individuelle Heimreise ab Bergen. Wir empfehlen die Fähre von Fjord Line ab Bergen nach Hirtshals/Dænemark.
16. Tag: Rückkunft Deutschland
RÜCKFAHRT:
Unsere Empfehlung: Rückreise mit
Fjord Line ab Bergen 14:15 Uhr - an Hirtshals 07:30 Uhr am nächsten Tag.
|