|
 |
 |
|
15 Tage Südschweden Entspannt 2024
|
 |
 |
|
Geführte Nordtur-Campingrundreise mit Wohnmobil oder Caravan durch Südschweden und zur Insel Öland mit
Fährüberfahrt D->S->D. Möglichkeit zur individuellen Weiterreise und Urlaubsverlängerung vor Ort durch Anpassung des individuellen Fährtickets.
|
 |
 |
|
Wir nennen diese Reise “entspannt”, weil wir im Vergleich zur Entdecker-Tour trotz weiterer Regionen, welche
wir erkunden (wie der Nordteil der Insel Öland, Värmland und das Dalsland), drei mal 2 Tage auf dem gleichen Campingplatz verweilen, und gemeinsam in Rostock starten und enden. Geeignet für
Wohnmobile und Caravans und Camper, die etwas sehen und erleben wollen.
|
 |
 |
|
Erleben Sie den berühmten schwedischen Sommer an Küste, Seen, Inseln und im Inland.
Wir führen
Sie durch die Geschichte, Natur, Kultur und Schönheiten Süd schwedens Interessante Sehenswürdig- keiten und Aktivitäten lassen diese Schwedenreise unvergessen werden.
|
|
|
 |
 |
|
Kurzbeschreibung der Reise
|
 |
 |
|
1. Tag:Travemünde (D) - Trelleborg (S)
Wir treffen uns in Travemünde. Späteste
Anreise zum Check-In der Fähre: 21:00 Uhr. Um 22:00 Uhr legt unser Schiff nach Schweden ab. Übernachtung, Kabine und Frühstück an Bord.
|
|
|
 |
 |
|
2. Tag: Trelleborg - Smygehuk - KÃ¥seberga - Kivik
Nach einem gemeinsamen
Frühstück legt unsere Fähre um 09:15 Uhr in Trelleborg/Schweden an. Nach einem Stop am Meer an Schwedens südlichster Spitze in Smygehuk reisen wir über den aus den Wallander Krimis bekannten Ort
Ystad nach Kåseberga. Ein kurzer Spaziergang (ca. 20Min gesamt) führt uns zu den höchsten Steilklippen der Südküste und nach Ales Stena, eine der größten Schiffssetzungen, welche bis ins Jahr
600 n.Chr. zurückgeht.
|
|
 |
 |
|
Weiterfahrt über Simrishamn zur Apfel- und Marktstadt Kivik. Unser heutiger Campingplatz
liegt wenige Kilometer hinter Kivik. Gegen Abend Willkommensdrink und gemeinsames Kennenlernen. Information über den weiteren Reiseablauf und Reiseverlauf.
|
|
 |
 |
|
3. Tag: Karlshamn - Karlskrona - Kristianopel
Südöstlich erreichen wir
Karlshamn und dort erwartet uns im kleinen Fischereihafen ein leckeres Fischessen im Restaurant, zu dem die Schweden von bis zu 150km anreisen. Gestärkt fahren wir zur UNESCO
Weltkulturerbestadt Kalskrona und dort
|
|
|
 |
zum imposanten schwedischen Marienmuseum auf der Insel Stummholmen. Es erwartet uns ein großes Panoptikum der Seefahrt
mit Ausstellungen, besichtigbaren Schiffen und sogar einem U-Boot-Simulator in einem echten U-Boot aus der Zeit des kalten Krieges.
Von hier aus geht es nördlich zur ehemaligen Festungsanlage
Kristianopel, in deren Festungsmauern sich heute unser Campingplaty befindet.
|
|
 |
 |
|
4. Tag: Kalmar - Öland (Süd)
Wir überqueren den Kalmarsund über die berühmte Ölandsbron zur Sonnen- insel Öland Wir erkunden den Südteil der Insel, erleben die Mauer Karl X ebenso wie Ottenby und Eketorps
Borg. Übernachtung auf einem Cam- pingplatz an der Ostküste der Insel.+
|
|
 |
 |
|
5. Tag: Borgholm - Kalmar
Wir erleben die Windmülen in
Lerkaka und fahren nach Borgholm. Dort Besichtigung des Borgholmer Schosses. Danach verlassen wir die Insel zu unerem heutigen Campingplatz nahe Kalmar, direkt am Kalmarsund gelegen.
|
 |
 |
|
4. Tag: Kalmar - Öland (Süd)
Heute ist es
spätestens soweit: wir besuchen den Grønåsen Elchpark und treffen auf den König der Wälder! Da wir uns im
Glasreich befinden, ist auch ein Besuch einer Glashütte obligatorisch. In Kosta treffen wir auf Tradition und Moderne.
Von Kosta aus reisen wir nördlich durch die schönen Landschaften Smålands zur kleinen
Stadt Vetlanda, wo uns der Campingplatz am See für zwei Nächte be- herbergen wird.
|
|
|
 |
 |
|
8. Tag: Eksjö - Malexander
Ausgeruht verlassen wir Vetlanda und erreichen
Schwedens größte histo-rische Holzstadt Eksjö. Bei einem kleinen Stadtbummel genießen wir die besondere Atmosphäre.
|
|
 |
 |
|
Der heutige Tag ist ganz der Landschaft und Natur gewidmet.
Wir reisen an den Sommen-See, eine der
schönsten Region Süd-schwedens, welche etwas abseits der Haupt-touristenrouten liegt.
Unsere Übernachtung liegt in dem kleinen Ort Malexander am Nord- ufer des Sommen Sees.
|
|
 |
 |
|
9. + 10. Tag: Malexander - Gränna - Gettingaryd
Wir folgen dem Sommen See in westliche Richtung und
erreichen bei der Stadt Gränna Schwedens zweitgrößten See, den Vättern See. Der See hat einen Umfang von 550km und eine Fläche 1.886qkm (Vgl. zum Bodensee mit Umfang 273km und Fäche
536qkm).
Gränna ist bekannt für die Polkagris-Manufakturen, der Süßigkeit der schwedischen Kinder, das Gränna Knäckebrot, sowie die kleine Insel Visningsö, auf die man mit einer Fähre
übersetzen kann. Auch finden sich hier gute Restaurants, wo man die regionale Spezialität „Vätternsaibling“ kosten kann.
Durch zwei Übernachtungen auf unserem Campingplatz, ca. 9km
nördlich vom Stadtzentrum, ist genügend Zeit für Gränna oder einfach zum entspannen.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
11. + 12. Tag: Gettingaryd - Forsvik - Karlsborg - Hjo
Wir reisen am Seeufer Rtg. Norden und erreichen Vadstena. Hier besuchen wir das Wasserschloss in Vadstena.
Nach Umrundung des Vätternsees kom- men wir nach Forsvik zur ältesten Schleuse des Götakanals.
|
 |
 |
|
Von hier aus folgenden wir dem See weiter in südlicher
Richtung zur Stadt Karlsborg mit der gleichnamigen Fest-ungsanlage. Die Festung Karlsborg ist heute Weltkulturerbe und eine der grös-sten Festungsanlagen Europas.
1928 wurde die
Festung aufgegeben, dient heute aber noch als Kaserne. Noch während des 2. Weitkrieges wurden die Goldreserven Schwedens dort gesichert.
|
|
|
Nach Besichtigung der Festungsanlage ist es ein kurzer Weg nach
Hjo, einem kleinen ehemaligen Fischerstädtchen. Hjo gilt als eine der drei schönsten Holz-städte in Schweden (neben Ekjö und Nora bei Öreboro). Im Zentrum von Hjo stehen viele,
große Holzvillen aus dem 19. Jhd. Unser Campingplatz liegt direkt am Vätternsee und nahe des Zentrums, das man durch einen Park erreicht.
|
|
|
 |
 |
|
13. Tag: Hjo - Lagan - Ljungby - Älmhult
Mit Rast an der Freizeitanlage Isaberg erreichen wir
wieder Småland und kehren auf dem Rasthof Laganland ein. Neben Restaurant und Tankstelle verfügt der Rasthof auch über einen den größten Elchsouvenirshops.
Wenige Kilometer südlich
stoppen wir in Ljungby am Biltema-Markt, einer Institution in Schweden. Ein großes Warenhaus für Auto- und Campingzu- behör, Freizeit und Werkzeuge mit extrem günstiger Imbisstheke.
Von
hier geht es zu unserem heutigen Ziel nach Älmhult, dem Geburts- und letztem Wohnort des 2018 verstorbenen Ingvar Kamprad, der hier 1958 das erste IKEA Möbelhaus eröffnete, nachdem er das
Unternehmen IKEA bereits 1943 im Alter von 17 Jahren gründete.
Unser Campingplatz liegt am Ortsrand naturschön am Möckeln See.
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
14. Tag:Älmhult - Höör - Malmö - Trelleborg - auf See
Unser letzter Tag in Schweden bricht an,
doch es gibt auch heute noch viel zu erleben und zu sehen, bevor wir am Abend wieder auf die Fähre nach Deutschland fahren.
|
|
 |
 |
|
Den Anfang macht, wie kann es in Älmhult anders sein, ein Besuch des IKEA Museums, dem Ausstellungsort zur
Geschichte des Einrichtungskonzerns mit interaktiven Exponaten, Möbeln und Cafe/Restaurant.
Es wurde 2016 in dem Gebäude gegründet, welches einst das erste IKEA Möbelhaus
be-herbergte. Nach weiterem Umbau 2022 wird es nach Plan im Frühjahr 2023 neueröffnet.
Als ein Highlight der Reise empfinden unsere Teilnehmer den Besuch des
Bosjöksklosters, dem weissen Schloss auf einer Halbinsel im See Ringsjön in Höör.
Das im Jahre 1008 von Benediktinern gegründete Kloster hat eine wechselhafte Geschichte und
gehört seit 1908 Graf Philip Bonde, der es renovierte und vor allem die einzigartige Parkanlage kultivierte.
|
|
 |
 |
|
Es geht weiter Richtung Süden zur Stadt Malmö, wo die Öresundbrücke Schweden mit Dänemark verbindet. Wir fahren an
einen Aussichtspunkt am Öresund, von wo aus die gesamte Brücke, und bei gutem Wetter, auch Kopenhagen zu sehen ist. Um 21:00 Uhr Check-In unserer Fähre von Trelleborg zurück nach Travemünde
fahren (Kabine an Bord).
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Code: NTSW2402
|
 |
 |
|
Reisebeschreibung
|
 |
 |
|
Termine 2024
|
 |
 |
|
Sa 18.05. - Sa 01.06.2024
Mindestteilnehmerzahl: 5
Fahrzeuge bzw. 10 Personen
(Maximal 8 Fahrzeuge)
|
 |
 |
|
Leistungen
|
 |
 |
|
- Fährüberfahrt (Nacht) Travemünde -Trelleborg Pers.+Fahrzeug inkl. Ka- bine & Frühstück a Bord
- 13 Nächte Campingplatz
mit Strom
- Besichtigung Ales Stena
- Fischessen Hafen Vägga
- Eintritt Marinemuseum
- Besichtigung Ottenby
- Eintritt Eketorp Borg
- Eintritt Soliden Park
- Eintritt Grønåsen Elch-
park
- Eintritt Karlsborg Festung
- Mittagessen Laganland
- Eintritt IKEA Museum
- Eintritt/Führung Bosjökskloster
- Fährüberfahrt (Nacht) Trelleborg - Travemünde Pers.+Fahrzeug inkl.Ka- bine & Frühstück an Bord
- Reisesicherungsschein
- Reise- und Tourleitung
ab bis Rostock
Nicht enthaltene Leistungen:
Kosten für sonstige, in der Leistungsliste oben nicht aufgeführter Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, Treibstoff,
Verpflegung & evtl. Kosten Sanitär und Energie sowie generell Betriebskosten eigener bzw. Mietkosten fremder Fahrzeuge sowie Reiseversich- erungen nach Bedarf.
|
 |
 |
|
Preise
|
 |
|
|
Preis pro Person
|
bei 2 Pers. pro Fahrzeug:
|
pro Person
|
€
|
1.598,-
|
je weiterer Person
|
€
|
458,-
|
Zuschlag über 6 Meter Gesamtlänge
|
|
€
|
|
20.- pro m
|
Änderung und Irrtum vorbehalten
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Anmeldung
|
|
|
Möchten Sie sich gerne für diese Reise anmelden? Ru- fen Sie uns einfach an. Tel:
038758-22006
Wir senden Ihnen gerne die Anmeldeunterlagen zu. Oder Sie laden diese direkt mit
nachfolgendem Link zu sich herunter:
|
|
|
Buchungsformular
|
|
|
 |
|
|
|
Urlaubsverlängerung
|
|
|
|
|
 |
|
|
Das Nordtur Reise-Konzept
|
|
|
 |
|
|
Beratung und Buchung
|
|
|
|
Tel: 03 87 58 - 22 00 6
|
|
|
|
oder online: ANFRAGE
|
|
|